Ein Spaziergang durch Matera ist wie ein Spaziergang durch eine vergessene Vergangenheit, denn wenn man diese einzigartige lukanische Stadt besucht, bekommt man das Gefühl in eine Krippe zu treten. Matera wird von vielen Menschen auch das zweite Betlehem genannt, denn es war der Ort, an dem die Filme „Die Passion Christi“ von Mel Gibson und „Das 1. Evangelium – Matthäus“ von Pier Paolo Pasolini gedreht wurden.
In den 1950er Jahren, als die Bewohner der Höhlensiedlungen in Matera gezwungen wurden, diese zu verlassen, um in modernen Vierteln umzuziehen, dachte niemand, dass diese Höhlen, die Sassi, das Symbol der Wiedergeburt dieser Stadt sein würden. Im Jahr 1933 wurden die Sassi von Matera zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt. Als Begründung wurde genannt, dass dieses tausendjährige Lebenssystem bewahrt und den Nachkommen überliefert werden müsse. Die Stadt wurde als Modell eines Lebens im Gleichgewicht mit der Natur anerkannt. Früher wurde von den Menschen, die hier lebten, jede vorhandene Ressource genutzt, ohne die Umwelt zu belasten.
Auf Wunsch können Sie uns vorab auch mitteilen, dass Sie die Krypta der Erbsünde besuchen möchten. Dafür ist jedoch eine Reservierung empfehlenswert. In einer Höhle außerhalb der Stadt Matera befindet sich die „Krypta der Erbsünde“. Die Besichtigung ist so inszeniert, dass man im Dunkel und nur mit Hilfe von Taschenlampen hineingeführt wird. Man sitzt auf kühlem Stein und wartet ab. Der sogenannte „Blumenmaler von Matera“ malte 500 Jahre vor Giotto, wie er sich die Schöpfung vorstellte – mit schlichtem Stil und delikaten Pastellfarben. Die Beleuchtung lässt aus der Dunkelheit eine Madonna mit Kind, Aposteln und Erzengeln tauchen. Der Benediktinermönch, der dieses Oratorium ausgemalt haben dürfte, füllte mit der Schöpfungsgeschichte die ganzen Mauerwand. Am Anfang steht „Es werde Licht!“ Dann betreten Adam und Eva das Paradies, die Erbsünde passiert, aber das fatale Geschehen ist mit lieblichen Blumen geschmückt. Fürs ganze Universum ist Platz in dieser Höhle. Und auch für die Erdgeschichte: Die vielen, kleinen Löcher im Stein sind Fossilien von Muscheln.
Wenn sich Ihr Hotel zentral gelegen in Matera befindet, holt Sie Ihr deutschsprachiger Reiseführer gerne um 9.30 Uhr in der Lobby in Ihrem Hotel ab. Sollten Sie mit Ihrem Auto oder einem Mietwagen anreisen, so können Sie mit Ihrem Reiseführer einen zentral gelegenen Treffpunkt in Matera vereinbaren.
Alle unsere Ganztagestouren beginnen um 9.30 Uhr und haben eine Dauer von maximal 8 Stunden. Sollten können Sie einen späteren Beginn für Ihre Privatführung wünschen, senden Sie uns Ihre Anfrage bitte per Email. Falls ein deutschsprachiger Reiseführer auch zu einer anderen Zeit verfügbar ist, kann auch eine andere Beginnzeit vereinbart werden.
Um 9.30 Uhr treffen Sie sich mit Ihrem Reiseführer. Matera ist eine Stadt, in der es viele Treppen gibt. Falls Sie Probleme beim Gehen haben, teilen Sie uns das bitte vorab mit, damit Ihr Reiseführer mit Ihnen zusammen klären kann, was Sie in Matera dennoch besichtigen können und wofür Sie sich besonders interessieren. Falls Sie gerne auch regionale Spezialitäten verkosten möchten, teilen Sie uns bitte vorab mit, ob Sie Allergien oder Lebensmittelintolleranzen haben. Gerne stimmen wir unsere Führungen auf Ihre Wünsche und Interessen ab.